Reise nach Berlin – Festival of Lights – in der Zeit vom 7. bis 10. Oktober 2016
P r o g r a m m
Freitag, 7. Oktober 2016
07.03 Uhr Abfahrt mit der ag 84239 ab Lauingen, Bahnhof, mit Zusteigemöglichkeiten bis zum Bahnhof Donauwörth, Ankunft in Donauwörth, Bahnhof. 7.30 Uhr
08.38 Uhr Abfahrt mit dem IC 2300 ab Donauwörth bis Berlin, Hauptbahnhof, Ankunft um 14.30 Uhr, anschließend Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Hotel
15.10 Uhr Ankunft im SORAT Hotel Ambassador, anschließend Zimmerbezug,
danach Besprechung über den Programmablauf der kommenden Tage
16.30 Uhr „Die ehemalige City in Berlin (West) – entsteht wieder das Berliner Zentrum?“: Kennenlernen der näheren Umgebung: Kurfürstendamm, Gedächtniskirche, Europa-Center u.a.,
Hubert Götz, Reiseleiter Dauer: 2 Stunden
Samstag, 8. Oktober 2016 Frühstück
08.30 Uhr Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hotel im Bezirk Charlottenburg zum Bezirk Marzahn-Hellersdorf,
Ankunft um ca. 9.30 Uhr am S Bahnhof Marzahn
09.45 Uhr „Marzahn-Hellersdorf – da kiekste wa“: Busrundfahrt durch den Stadtbezirk im Nordosten von Berlin mit Besuch des Gründerzeit-Museums in Mahlsdorf
Treffpunkt und Abfahrt: S Bahnhof Marzahn
Horst Löser, Marzahn-Hellersdorfer Städtepartnerschafts-
verein e.V. Dauer: 4 Stunden
13.15 Uhr Mittagessen im „Marzahner Dorfkrug“ mitten im Dorf Marzahn
14.30 Uhr Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus dem Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf
15.15 Uhr Spaziergang und Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch die Mitte Berlins (Alexanderplatz, „Checkpoint Charlie“, Potsdamer Platz, Brandenburger Tor, Kanzleramt, Deutscher Bundestag)
ab 19.00 Uhr Gelegenheit zum Besuch der Illuminationen „Festival of Lights“ – Zeit zur freien Verfügung
Sonntag, 9. Oktober 2016 Frühstück
09.30 Uhr Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum U Bahnhof Gesundbrunnen
11.00 Uhr „Mythos Germania – Vision und Verbrechen“: Besuch einer Geschichtsausstellung, das die Architektur und den Städtebau im Berlin der NS-Zeit beleuchtet
Ort: U Bahn Gesundbrunnen Eintritt: 6,00 Euro
Berliner Unterwelten e.V. Dauer: 2 Stunden
12.30 Uhr Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Richtung Gedenkstätte Berliner Mauer
13.15 Uhr Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer
einschließlich Mittags-Imbiss im MauerCafe im Lazarus Haus Berlin nahe der Gedenkstätte
Ort: Bernauer Straße 119
14.30 Uhr Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Richtung East Side Gallery, dort Besichtigung der East Side Gallery
15.30 Uhr Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Richtung Hackescher Markt, dort Spaziergang zur Anlagestelle der Reederei Hadynski gegenüber dem Berliner Dom
16.00 Uhr Dampferfahrt mit Erläuterungen durch die Mitte Berlins
Ort und Abfahrt: Friedrichsbrücke
Reederei Hadynski Dauer: 1 Stunde
17.30 Uhr Besuch im Nikoleiviertel mit Gelegenheit zur Einkehr
19.00 Uhr „Festival of Lights“: Besuch ausgewählter künstlerischer Inszenierungen von Wahrzeichen, Monumente, Gebäude, Straßen, Viertel und Plätze in Berlin
Montag, 10. Oktober 2016 Frühstück
09.30 Uhr Gelegenheit zum Bummeln oder zum Shopping (z.B. im KaDeWe),
anschließend Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Hauptbahnhof
15.30 Uhr Abreise aus Berlin, Hauptbahnhof, mit dem IC 2303 bis Donauwörth, Bahnhof, Ankunft um 21.23 Uhr
21.39 Uhr Weiterfahrt mit der ag 84280 nach Lauingen, Ankunft in Lauingen um 22.07 Uhr
Programmänderungen vorbehalten!
Anschrift der Unterkunft:
SORAT Hotel Ambassador Berlin
Bayreuther Straße 42-43
10787 B e r l i n
Wir wünschen einen angenehmen und informativen Aufenthalt in Berlin, der Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland!
Am 07. Oktober trafen unsere Städtepartner aus Lauingen auf dem Berliner Hauptbahnhof ein. Sie übernachteten im SORAT Hotel Ambassador in der City, so dass zunächst die näheren Umgebung: Kurfürstendamm, Gedächtniskirche, Europa-Center u.a. zur Erkundung auf dem Plan von Reiseleiter Hubert Götz stand.
Am 08. Oktober fand in der Turnhalle der Virchow-Oberschule in Marzahn das Volleyball-Turnier der Städtepartner statt. Unter Teilnahme des Bürgermeisters, Herr Schenk, kämpften 2 Mannschaften aus Lauingen und 3 Mannschaften aus Marzahn-Hellersdorf um die Pokale. Das Turnier wurde vom Bürgermeister Herrn Komoß feierlich eröffnet, anwesend waren Susanne Zach, GF des MHSPV und Horst Löser, Verantwortlicher des MHSPV für Lauingen, mit Bürgern aus Lauingen die während des Turniers eine Bustour durch unseren Großbezirk unternahmen. Das Volleyball-Turnier machte allen viel Freude. Leider verfehlten die beiden Lauinger Mannschaften knapp die Pokalplätze. Dank an dieser Stelle den Organisatoren vom Hellersdorfer Volleyball-Club e.V. Stefan Kaune und seinem Sohn sowie allen, die einen Beitrag zum leckeren Buffet geleistet haben.
Abends spazierten die Gäste durch Berlins Mitte (Alexanderplatz, „Checkpoint Charlie“, Potsdamer Platz, Brandenburger Tor, Kanzleramt, Deutscher Bundestag) und ab 19.00 Uhr nahmen sie die Gelegenheit zum Besuch der Illuminationen „Festival of Lights“ wahr.
Am 09. Oktober stand die Geschichtsausstellung „Mythos Germania – Vision und Verbrechen“ auf dem Programm genau wie der Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer und die East Side Gallery. Natürlich wurde zwischendurch immer gemütlich eingekehrt und abends das „Festival of Lights“ genossen.
Schon war der 10. Oktober herangekommen, der Tag des Abschiedsnehmens. Jeder konnte über die Zeit bis zur Abfahrt frei verfügen. Die einen machten einen Shopping-Bummel am Kudamm oder im KaDeWe oder machten einen Abstecher zu einem ihrer Lieblingsplätze. Hubert Götz setzte sich in die S5 und besuchte seine Städtepartnerschafts – kollegin Susanne Zach im herbstlichen Mahlsdorf. So entstehen Freundschaften zwischen Donau und Spree.
(siehe dazu Bildercollage)