Partnerschaft für den Frieden
Aus der „Polen-Rundschau“ vom Dezember 2010 (zum Lesen anklicken):
Aus der „Polen-Rundschau“ vom Dezember 2010 (zum Lesen anklicken):
Aus der „Berliner Woche“ vom 2. Juli 2008 I
Die Deutsch-Polnische Jugendbegegnung „Gemeinsam statt einsam. Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle“ war lange vorbereitet und geplant. Der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Marzahn-Hellersdorf begab sich, in Partnerschaft mit der urban-social gGmbH, auf ein Stück Neuland: einen Austausch mit mental behinderten Jugendlichen aus den Partnerstädten Marzahn-Hellersdorf, Tychy und Lauingen. Verbündete für diese, durch den Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt…
Aus der „Berliner Woche“ vom 14.11.2007
Aus der „Berliner Woche“ vom 30.10.2007
Aus der „Berliner Woche“ vom 2. Oktober 2007 In der letzten Septemberwoche 2007 besuchten 25 junge Leute aus Tychy den Bezirk. Die polnischen Jugendlichen erwiderten einen Besuch von Marzahner Jugendlichen. Zum Abschluss der Jugendbegegnung gestalteten polnische und deutsche Jugendliche ein Kunstprojekt. Unter Anleitung des Marzahner Künstlers Alexej Feser benutzten die jungen Künstler neben den üblichen…
Aus dem „Tycher Stadtjournal“ vom August 2007 In diesem Jahr feiert unsere Städtepartnerschaft 15-jähriges Jubiläum. Wir konnten dies gebührend feiern. In Marzahn-Hellersdorf zum Biesdorfer Blütenfest konnten wir Tysky-Bier und polnische Speisen kosten und traditionelle polnische Musik hören. Rund 10000 Menschen konnten sich so von unseren Beziehungen überzeugen. Und zum Stadtfest in Tychy konnten die Tychyer…
Aus „Augsburger Allgemeine“ (Onlinezeitung) vom 27.08.07 Dillingen (pm) – „Gemeinsam statt Einsam“: So nennt sich ein Projekt in Berlin in der Zeit vom 5. bis 15. November 2007 mit Jugendlichen der Regens-Wagner-Schule Dillingen, behinderten Jugendlichen aus dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf von Berlin und jugendlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des „Zentrums die Heilige Faustyna, Werkstatt der Beschäftigungstherapie“, Tychy…
Aus der Quartierszeitung „Kiezblick“ 5/2007 – Beilage der Marzahn-Hellersdorfer Zeitung Menschen aus anderen Ländern kommen nicht nur, um hier in Deutschland leben zu wollen. Manche kommen als Touristen, manche aber auch als Repräsentanten ihrer Länder – so vor allem auch im Rahmen von Städtepartnerschaften: Wer dieses Jahr das Biesdorfer Blütenfest besuchte, hat bestimmt auch polnische…
Aus der Presseveröffentlichung des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf vom 11.11.2004 Unter dem Motto „Die Jugend hat Heimweh nach der Zukunft (Sartre) , Marzahn – Hellersdorf und Tychy – das junge Europa“ steht eine Jugendbegegnung vom 10. bis 21. November, an der 60 Mädchen und Jungen teilnehmen werden. Die Jugendlichen, unter ihnen Schülerinnen und Schüler des wirtschaftsorientierten 1….